Max ist Marie beim deutschen Ethikrat

Es war im Januar 2020 als der Deutsche Ethikrat zum Forum Bioethik mit dem Thema „Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen“ einlud.
Die unterschiedlichen Referate und Reaktionen von Fachleuten und Betroffenen aus dem Publikum  bewegten mich hin und her und in verschiedene Richtungen.
Als Fotografin meines freien Fotoprojektes für und über transidente Menschen durfte ich dazu einladen, die Peron hinter dem „Label Transidentität“ zu sehen.
„Wenn ich irgendwo eingeladen bin, werde ich schnell das Thema Transsexualität reduziert“, beschrieb es eine der Frauen, die ich für „Max ist Marie. Mein Sohn ist meine Tochter ist mein Kind“ porträtieren durfte.
Jeder Mensch hat viele Themen in seinem Leben. Transidentität ist bei manchen eines davon.

Die Fotos aus „Max ist Marie wurde während der Veranstaltung auf einer Großleinwand im Hintergrung gezeigt.

Den Infobrief zur Veranstaltung des Deutschen Ethikrates darf ich hier anfügen.
Viele Erkenntnisse und ein Nachdenken und – Spüren beim Lesen wünsche ich Dir, Ihnen, uns.
Kathrin Stahl

 

 

 

 

 

Wie in aller Welt soll aus einer Kugel ein Würfel werden?

Sehen Sie mich bitte nicht so an, ich weiss dass ich etwas seltsam aussehe….. nein ich bin kein Würfel, ich bin eine verbeulte Kugel….. ja ich weiss dass ich ähnlich aussehe, wie ein sehr seltsamer Würfel, aber das liegt daran dass ich eben kein Würfel bin sondern eine verbeulte Kugel.

Weiterlesen →

… nehmen Sie *ES* mit ins Labor!

Ich arbeite seit vielen Jahren therapeutisch, hatte aber meine erste Begegnung mit Transsexualität (wie es damals hauptsächlich genannt wurde) Anfang der 80er Jahre als ich noch als OP-Schwester für einen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen in Hamburg gearbeitet habe.
A. kam aus London und war eine Transfrau. Wir haben ihr Gesicht operiert und sie musste vorher zum Arzt um die Blutwerte checken zu lassen. Sie kam völlig fassungslos wieder zu uns in die Praxis weil der Arzt, bei dem sie vorher war zu seiner Sprechstundenhilfe sagte: nehmen Sie *ES* mit ins Labor!

Weiterlesen →