Ausstellungseröffnung in Potsdam
Posted on 22/04/2015 by kathrin
Vor knapp einem Jahr saß ich im Auto, unterwegs nach Dahm an der Ostsee. Dort durfte ich Michelle kennenlernen und porträtieren. Es war das erste Porträt für „Max ist Marie oder mein Sohn ist meine Tochter ist mein Kind„.
Seit dieser ersten Begegnung sind viele weitere Fotostrecken und Texte entstanden, durfte ich viele wunderbare Menschen kennenlernen.
Alle, die sich für Max ist Marie von mir haben porträtieren lassen, haben das getan, weil sie dem Projekt etwas zutrauen: Dass es etwas bewegt. In den Menschen, die sich die Zeit nehmen, die Bilder anzusehen und die Texte zu lesen. In Betroffenen. In Angehörigen. Und ganz besonders in Menschen, die sich vorher nie mit dem Thema Transidentität auseinander gesetzt haben.
„Die Welt ein klein bisschen toleranter machen.“ Mit diesem Ziel habe ich Max ist Marie gestartet.
Es war klar: Um das zu erreichen, muss das Projekt öffentlich werden. Wie sehr habe ich mich deshalb darüber gefreut, als verschiedene Blogs, darunter sogar kwerfeldein, darüber berichteten. Als dann auch noch ein Artikel in der Emotion erschien, hätte man denken können, das sei nun der Höhepunkt.
Und jetzt das: eine Ausstellung!
Zu sehen sind zehn Porträts mit jeweils vier Bildern. Dazu ein ausgewählter Satz aus dem Interview. Über einen QR Code gelangt man zu dem jeweiligen Porträt auf Max ist Marie. Organisiert hat das alles in monatelanger Arbeit Jirka Witschak vom Bündnis Faires Brandenburg zusammen mit seinen Helfern.
Danke an alle, die es möglich gemacht haben, dass wir nun eine solch breite Öffentlichkeit erreichen!
DANKE an die Queer Factory vom Bündnis Faires Brandenburg für die Organisation (DANKE noch einmal, JIRKA!), an Jannes vom Transistor-Stammtisch in Potsdam, an das Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit für die finanzielle Unterstützung und Danke an den Gastgeber, die Landtagsfraktion Die Linke Brandenburg.
Danke, Andreas, für die Fotos der Ausstellungseröffnung.
Danke an meine großartige Familie dafür, dass es Euch gibt und dafür, dass Ihr so seid, wie Ihr seid. Danke für alles!
Und natürlich Danke an Euch alle, die Ihr Euch bereit erklärt habt, bei Max ist Marie mitzumachen. Danke für Eure Offenheit und Euer Vertrauen.
Liebe Kathrin,
Du bist so ein wundervoller, inspirierender Mensch. Ich liebe dein Projekt und habe mich so sehr für dich gefreut, als du uns von der Ausstellung erzählt hast. Ich freue mich schon sehr auf weitere Porträts und wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Alles Liebe
Nika