Ausstellungen und Veröffentlichungen

Wenn Sie Interesse daran haben alle oder ausgewählte Porträts des Text- und Fotoprojektes „Max ist Marie“ für und über transidente Menschen bei sich auszustellen, freue ich mich über Ihre Anfrage.

With my independent documentary work ‘Max is Marie or my son is my daughter is my child’, I advocate that the transgender topic be freed from its zoo-like exotic nature and perceived as the everyday that it is.
The photo project is now available in English.
Please do not hesitate to contact me should you wish to show the exhibition in your country.
Seit Juli 2019 ist Max ist Marie auch auf Englisch verfügbar und kann jetzt als Ausstellung auch im Ausland angeboten werden.

Ausstellungen 2023

Viernheim, Kulturscheune. Mit Vernissage anlässlich der IDAHOBIT.
17.05. – 11.08.23

Führungen:

  • • Montag, 22.5.: 15 Uhr, 16.30 Uhr
  • • Montag, 26.6.: 15 Uhr, 16.30 Uhr
  • Montag, 17.7.: 15 Uhr, 16.30 Uhr, 18 Uhr
  • Montag, 24.7.: 15 Uhr, 16.30 Uhr, 18 Uhr
  • Montag, 7.8.: 15 Uhr, 16.30 Uhr, 18 Uhr
  • Außerdem Freitag, 11.8.: 11.30 Uhr

Anmeldung an gleichstellungsbuero@viernheim.de notwendig.

Reguläre Öffnungszeiten der Stadtbibliothek (Zugang zur KulturScheune)

  • Dienstag 10.00 – 17.00 Uhr
  • Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr
  • Donnerstag 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
  • Freitag 14.00 – 17.00 Uhr
  • Samstag 10.00 – 12.00 Uhr

Stadt Brandenburg an der Havel 01.04.23 – Mitte Mai
Die Ausstellung wurde von der Landesgleichstellungsbeauftragte, Frau Manuela Dörnenburg, sowie Jirka Witschak, Projektleiter der Landeskoordinierungsstelle Queeres Brandenburg e. V. und Jeannette Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel eröffnet.
Vielen Dank.

Ausstellungen 2022

Mönchengladbach
Hildesheim
Detmold. Alle Infos sind hier zu finden.

Ausstellungen 2020

Berlin: 19.02.2020: Im Rahmen einer Veranstaltung des Deutschen Ethikrates zum Thema „Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen: Therapeutische Kontroversen – Ethische Fragen“ wird eine Videopräsentation von „Max ist Marie. Mein Sohn ist meine Tochter ist mein Kind.“ gezeigt.

Nürnberg, Magdeburg Rathaus, Schwerte

Ausstellungen 2019

München: „Haus in der Tauernstrasse“ der Münchenstift
„Haus St. Josef“  der Münchenstift

Dresden: Seit Mai 2016 ist Max ist Marie als Dauerausstellung im Deutschen Hygienemuseum Dresden vertreten.

Dortmund: Im Februar 2019 zeigte die Petrikirche Dortmund eine Ausstellung zu „Max ist Marie“

Kiel: Im Rahmen der Themenwoche „Ganz schön anders“ war im März/April 2019 „Max ist Marie“ im Werftpark Kiel „Junges Theater“ zu sehen.

München: Im „Haus in der Tauernstrasse“ der Münchenstift konnten Bewohner und Besucher mit „Max ist Marie“ eine großformatige Ausstellung zum Thema Transidentität sehen.

Wiesbaden: Mitte Juli 2019 wurde „Max ist Marie“ im Rathaus Wiesbaden durch den Oberbürgermeister der Stadt, Mende, eröffnet und hing dort für einen Monat. Im Rahmen einer Vernissage berichtete ich über die Entstehungsgeschichte des Projektes und las aus einem der Porträts.

Rathaus Hamburg
Am 26.07.19 eröffnete die Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, Senatorin und Präses der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung im Hamburger Senat, Katharina Fegebank, die Ausstellung „Max ist Marie.Mein Sohn ist meine Tochter ist mein Kind.“ im Hamburger Rathaus anlässlich des CSD.
Ein Ausschnitt meiner Rede über Max ist Marie ist hier zu finden.

Ausstellungen 2018

Bredstedt: vom 01. – 28.02.18 hing „Max ist Marie“ in Bredstedt im Amtsgebäude
Kiel: 01.03.18 , zwei Wochen lang war „Max ist Marie“ zu sehen, danach wanderte die Ausstellung zu meinem Fotoprojekt weiter nach Flensburg ins Haus der Familie
Köln: Im Diversity Institut in Köln war eine weitere Ausstellung über „Max ist Marie“ zu sehen.
Finissage war am 17.05.18 mit Künstlergespräch
München: Am 14.02.18 wurde die Ausstellung in einem weiteren Haus der München Stift eröffnet.
Friedrichstadt: im Mai zeigte Rathaus in  Friedrichstadt  „Max ist Marie“.
Speyer: Das Zimmertheater in Speyer hängte einige Porträts von „Max ist Marie“ anlässlich seiner Premiere des Stückes „Dienstag bei Kaufland“
Dresden: die SPD Fraktion des Landtages Sachsen zeigte „Max ist Marie“ Ende Mai

Ausstellungen 2017

Museumsnacht Lübeck
Christuskirche Mainz
Museumsinsel Heide

München:
Eine von der Agentur kunst verorten für das Münchenstift kunstvoll gestaltete Ausstellung über Max ist Marie war in drei Häusern der Münchenstift in München zu besichtigen:
Haus St. Martin in der Unterbergsstraße
Haus St. Maria Ramersdorf. Bei der Eröffnung am 18.10.17. wurde eines der Interviews aus Max ist Marie von zwei bekannten Radiomoderatorinnen vorgetragen.
Zur Vernissage am 18.11.17 im Haus an der Effnerstraße war ich zu einem Künstlergespräch vorort. Vielen Dank an Herrn Michael Härteis von Kunst verorten für das schöne Gespräch.

Ausstellungen 2016

2016 zog die Wanderausstellung weiter nach Paderborn, Duisburg, Dortmund, Eberswalde und Mainz.

Ausstellungen 2015

PotsdamBerlin – PrivatausstellungBerlin – Rogate-KlosterGrußworte zur Ausstellung in BerlinLeipzig, Cottbus, Hamburg

Danke an katte e.v. mit Jirka Witschak für die Unterstützung!

 

VERÖFFENTLICHUNGEN

Auch in den Medien wurde vielfach über Max ist Marie berichtet:

TV- Einen bewegenden Beitrag von Tim Lienhard gab es Ende 2015 im WDR (frauTV)
Leider ist der Beitrag in der Mediathek nicht mehr abrufbar.

 

Zeitschriften/Zeitungen/Blogs

Welt am Sonntag

Berliner Abendblatt

Emotion Magazin

„ACHT“ – Magazin der Hamburger Volkshochschule

kwerfeldein

beziehungsweise

Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

gosensual

Siegessäule

Fünf Fragen

emotion.de